- Lackmustinktur
- ла́кмусовый раство́р
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Lackmus — (Lacca musica, L. musci), blauer Farbstoff, der aus verschiedenen Flechten, Roccella , Variolaria und Lecanora Arten (früher fälschlich Moose, musci genannt, daher der Name), besonders aus Lecanora tartarea, namentlich in Holland dargestellt wird … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lackmus — Lackmuspulver Lackmus ist ein aus bestimmten Flechtenarten gewonnener blauvioletter Farbstoff. Die wässrige Lösung besitzt die Eigenschaft, je nachdem, ob sie mit sauren oder basischen Stoffen zusammengebracht wird (also je nach pH Wert), ihre… … Deutsch Wikipedia
Lackmusmilch — Lackmuspulver Lackmus ist ein aus bestimmten Flechtenarten gewonnener blauvioletter Farbstoff. Die wässrige Lösung besitzt die Eigenschaft, je nachdem, ob sie mit sauren oder basischen Stoffen zusammengebracht wird (also je nach pH Wert), ihre… … Deutsch Wikipedia
Lackmuspapier — Lackmuspulver Lackmus ist ein aus bestimmten Flechtenarten gewonnener blauvioletter Farbstoff. Die wässrige Lösung besitzt die Eigenschaft, je nachdem, ob sie mit sauren oder basischen Stoffen zusammengebracht wird (also je nach pH Wert), ihre… … Deutsch Wikipedia
Acetomēter — (Acetimeter, Essigmesser), von Otto angegebener Apparat zur Prüfung der Stärke des Essigs, besteht aus einer an einem Ende zugeschmolzenen Glasröhre, worin der mit etwas Lackmustinktur rot gefärbte Essig mit sehr schwacher Ätzammoniakflüssigkeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polsucher — Polsucher, Vorrichtung, mit deren Hilfe man bestimmen kann, mit welchem Pol einer Dynamomaschine jeder von zwei Stromleitern, zwischen die eine Lampe, ein kleiner Elektromotor u. dgl. eingeschaltet werden soll, in Verbindung steht. Als P. kann… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alkalimetrie — Alkalimetrie, das Verfahren, den Alkaligehalt einer Substanz zu bestimmen. Handelsprodukte wie Pottasche, Soda, Aetznatron sind fast immer durch fremde Salze verunreinigt. Die alkalimetrischen Methoden ermöglichen nun die Bestimmung, wieviel… … Lexikon der gesamten Technik
Basen — sind nach der Bezeichnungsweise der älteren Chemie diejenigen Verbindungen, die, mit Säuren vereinigt, Salze bilden. Die neueren Anschauungen der physikalischen Chemie erlauben eine schärfere Definition. Danach sind Basen diejenigen Elektrolyte… … Lexikon der gesamten Technik
Farbstoffe [2] — Farbstoffe, pflanzliche, sind in den Pflanzen entweder als solche schon enthalten oder sie entstehen aus einem sogenannten (meist farblosen) Chromogen, einem Pflanzenkörper, der durch eine nachträgliche technische Behandlung sich in den Farbstoff … Lexikon der gesamten Technik
Indikator [2] — Indikator, in der Maßanalyse ein chemischer Körper, der das Ende einer Reaktion durch eine Farbänderung sichtbar macht. Fügt man z.B. zu einer wässerigen, mit Lackmustinktur versetzten Lösung einer Base allmählich Säure hinzu, so schlägt die… … Lexikon der gesamten Technik
Normallösungen — dienen zur Ausführung der chemischen Maßanalyse, d.h. die quantitative Ermittlung chemischer Körper erfolgt auf volumetrischem Wege (Maßanalyse); s. Analyse, Bd. 1, S. 184. Die Methode (auch Titriermethode genannt) arbeitet mit Lösungen von… … Lexikon der gesamten Technik